Use Cases Crime
Use Cases Kriminalität
Ermittlung, Bekämpfung und Visualisierung
Bekämpfung von Kriminalität heute: Journalisten, Politik, Polizei, Nachrichtendienste und Justiz sind geforderter denn je, gilt es doch, in verschiedensten Bereichen wie Geldwäsche und Steuerumgehung, aber auch Finanzierung, Rekrutierung, Planung krimineller Vorhaben gemeinsam, global und agil den Anforderungen zu begegnen.
Wir ermöglichen eine hohe Vernetzung und die direkte agile Interaktion für die Ermittlung, Bekämpfung sowie die Abbildung der Vernetzung von komplexen kriminellen Strukturen.
Unsere Produkte kombinieren Visualisierung mit Kommunikation und Interaktion. Sie stärken das Netzwerken und ermöglichen es, in der agilen Unternehmung oder Community auf höchst effiziente Art und Weise zu arbeiten: Social Toolset bündelt unsere Anwendungen.
Diese Seite enthält zwei Anwendungsfälle zum Thema Kriminalität:
-
Fall #1: The Panama Papers
-
Fall #2: Agile Formen der Terrorbekämpfung
Wir haben uns im Umfang beschränkt und die Komplexität der Fälle reduziert. Ziel ist es lediglich, Ihnen eine Vorstellung zu vermitteln, wie hilfreich der Einsatz unserer Produkte ist. In diesen und ähnlichen Fällen, dann nämlich, wenn agile Interaktion in visualisierten, komplexen Netzwerken gefragt ist. Dabei sind unsere Lösungen eingebettet in kontext-spezifischen Informationen, Personen, Organisationen - oder Teile davon - sind zudem mit spezifischen Profilseiten verlinkt, die wiederum unsere Anwendungen enthalten. Der Kreis schliesst sich!
Description Money Laundering
Fall #1 - Die Panama Papers
Investigativer Journalismus: Agile Wege zur Bekämpfung von Steuerbetrug und Geldwäsche
Die Panama Papers sind ein der breiten Öffentlichkeit bekanntes Beispiel für investigativen Journalismus. Dieses Projekt wird durch die ICIJ International Consortium of Investigative Journalists geführt. Das Netzwerk ist komplex, der Fall global und es sind äusserst viele Personen und Organisationen involviert: dies lässt die Stärken unserer Anwendungen bestens unter Beweis stellen.
Aufgrund der Komplexität des Falles und der Natur einer solchen exemplarischen Use Case-Seite setzten wir den Fokus auf die Perspektive eines Isländischen Journalisten (genannt Money Laundering Investigator), welcher für die fiktive Tageszeitung "The Mirror" arbeitet - und seinen damit verbundenen Ermittlungen mit Fokus auf den Isländischen Ex-Premierminister Gunnlaugsson. Dessen Vehikel zur Steuerumgehung, Wintric Inc., wurde unter der Ägide und im Rahmen ihres geschäftlichen Selbstverständnisses durch das Rechtsdienstleistungsunternehmen Mossack Fonseca (Mossfon)gegründet.
Hinweis: Unsere Anwendungen bieten beste Navigations- und Interaktionsmöglichkeiten in einem solchen Netzwerk. Sie sind aber auch für die reine Datenpräsentation hervorragend geeignet: beispielsweise für die Einbettung in Nachrichten-Seiten für das breite Publikum. Sie sind im Kollaborationskontext von Liferay zu sehen und profitieren auch von dessen professionellen Umsetzungen von CMS, DMS, Prozessen und vielem mehr. Alle Graph-Knoten sind verknüpft mit eigenen Profilseiten. Dies für Personen, Organisationen und Communities (Gruppen). Social Toolset wird in diese Profilseiten eingebettet und die Anwendungen arbeiten automatisch dem Kontext entsprechend. Darüber hinaus - dank umfangreichsten Konfigurationsmöglichkeiten - können unsere Anwendungen in beliebige (statische) Seiten eingebettet werden und sich nach festen Vorgaben verhalten, um beispielsweise Informationen auch zu aggreggieren.
Das Szenario besteht aus folgenden Graphen:
- Graph #1: Isländischer Investigativ-Journalist, genannt Money Laundering Investigator
- Graph #2: Panama Papers, ICIJ's investigatives Project
- Graph #3: Mossack Fonseca (Mossfon), kriminelles Rechtsdienstleistungsunternehmen im Zentrum des Falles
- Graph #4: Wintric, ein dem Steuerbetrug dienendes Unternehmensvehikel, gegründet durch Island's Ex-Premierminister (und seiner Ehefrau)
PP Wikipedia Embed
Panama Papers - Wikipedia
Als Panama Papers [] ( deutsch Panama-Papiere) werden vertrauliche Unterlagen des panamaischen Offshore-Dienstleisters Mossack Fonseca bezeichnet, die infolge eines 2,6 Terabyte großen Datenlecks am 3. April 2016 an die Öffentlichkeit gelangten. Nach Einschätzung der beteiligten Medien belegen die Unterlagen legale Strategien der Steuervermeidung, aber auch Steuer- und Geldwäschedelikte, den Bruch von UN-Sanktionen sowie andere Straftaten durch Kunden von Mossack Fonseca.
Enterprise Know How Blog, Juli 2017
Per 2018 tritt der unter Ägide der OECD definierte AIA (automatischer Informationsaustausch) zwischen der Schweiz und der EU und voraussichtlich ab 2019 auch zwischen den bisher grössten Offshore Vermögensverwaltern Schweiz und Singapur in Kraft. Damit werden kaum alle wirtschaftlich Berechtigten von Trusts und andern Vehikeln weltweit eruiert. Im Gegenteil, diese werden sich nach Schlupflöchern nach Art der Erkenntnisse aus Panama Papers umsehen und sich von honorablen weltweit operierenden Steueroptimierungfirmen rechtzeitig beraten lassen.
Die engmaschige Koordination der Bekämpfung von Steuerausfällen durch Regierungsstellen, Regulatoren, internationale Allianzen, NGO’s, Finanzintermediären und nicht zuletzt Whistleblowern ist weiterhin für die Staatsfinanzen wichtiger denn je. Unsere Produkte ermöglichen deren hohe Vernetzung und die direkte agile Interaktion sowie die Abbildung der komplexen Organisationskonstrukte und Dokumentation über die potentiell Verdächtigten.
Ask for a personal demo!
Persönliche Demo vereinbaren
Vereinbaren Sie mit uns einen Termin für eine Online-Demonstration und tauchen Sie in diesen Fall ein. Dabei erkunden Sie persönliche und öffentliche Seiteninhalte, untersuchen Organisationen und gelangen zu aufschlussreichen Erkenntnissen. Dabei stellen Sie fest, wie unsere Produkte intuitiv bedient werden und wie von Liferay-Funktionalität profitiert werden kann.
UC Crime - ML Screenshot
Persönlicher Graph eines Investigativ-Journalisten
Der isländische Journalist "Money Laundering Investigator" ist Mitarbeiter der fiktiven isländischen Tageszeitung "The Mirror", ein Medienpartner von ICIJ. Wenngleich der Fokus auf die Panama Papers gesetzt ist, wird mit Paradise Papers ein weiteres Projekt im Graphen eingezeichnet. Dies alleine, um die Möglichkeit zu veranschaulichen, mehrere Projekte gleichzeitig bedienen zu können.
Der Journalist nutzt insbesondere sein persönliches Netzwerk für eine solche Ermittlung. Sowohl den lokalen, isländischen, wie auch den global verteilten Teil davon. Global insbesondere dann, wenn es darum geht, Wissen mit seinen journalistischen ICIJ-Kollegen auszutauschen. Diese sind gesamthaft in der ICIJ-Gruppe "Journalists" enthalten - und fallspezifisch in der Panama Papers-Gruppe "PP Journalists".
SG Mossack
Das Projekt Panama Papers
Dieser Graph vermittelt eine gute Fall-Übersicht. Er beinhaltet das kriminelle Herz, Mossack Fonseca und weitere Player. Dies jeweils mit Fokus auf Island, wie mehrfach erwähnt. So werden Sie beispielsweise die luxemburgische Niederlassung der isländischen Bank Landsbanki finden, die in direkter Beziehung zu Wintric Inc. steht. Diese ist wiederum in Besitz des Ex-Premiers Gunlaugsson und seiner Ehefrau Pálsdóttir. Beachten Sie bei dieser Gelegenheit auch den Inhalt des Wikipedia-Widgets, welches auf dieser Seite zur Vermittlung weiterer Background-Informationen eingebunden ist.
Wir unterstreichen erneut, dass dieser Fall, zur Veranschaulichung vereinfacht und mit Fokus auf Island dargestellt wird: dies zugunsten rascher Erfassbarkeit des unvorbereiteten Betrachters. Im globalen Zusammenhang gesehen, wäre das Projekt aus naheliegenden Gründen in Subregionen eingeteilt, dies nur als Beispiel freier Modellierung. Das Projekt enthält nebst den in der Gruppe "PP Journalists" zusammengefassten Journalisten folgende Sektionen:
- PP Blamed VIPs: Beschuldigte Personen, viele davon direkt aus Regierungskreisen, bzw. Umfeld von Gunnlaugsson.
- PP Blamed Organizations: Eine der beschuldigten Unternehmen und Organisationen ist Wintric Inc., siehe dazu auch Graph #4.
- PP Influencers: Verschiedene Personen die aus unterschiedlichen Gründen fallmiteinbezogen sind.
PP Mossfon Simplified
Das Zentrum, Mossack Fonseca - Panamaisches Rechtsdienstleistungs-Unternehmen
Mossack Fonseca's Slogan "Taxes are for poor people" sagt eigentlich schon alles über das ethische Selbstverständnis dieses Unternehmens, inklusive seiner Privat- und Firmenkunden.
Aufgrund eines massiven Leaks wurden Dokumente zugänglich, die es ermöglichten, das immense Netzwerk rund um Mossack Fonseca aufzudecken. Einmal mehr an dieser Stelle unser Hinweis, dass wir dieses Netzwerk vereinfachten um Ihnen rasch möglichst einen Eindruck zu verschaffen, wie mit einem solchen Netzwerk umgegangen werden kann und wie hilfreich unserer Produkte dabei sind: nicht nur für Journalisten! Dabei kann, sowohl bei Verwendung zur Datenpräsentation wie auch Interaktion, im vollen Umfang von den Vorteilen des Liferay Portal-Systems profitiert werden.
PP Wintris
Wintric Inc. - ein Vehikel für den Steuerbetrug
Wintris Inc. war das Steuerbetrugs-Vehikel von Island's Ex-Premier und seiner Ehefrau. Es verbarg betrügerische Geschäfte mit der Landsbanki Island wobei auch die luxemburgische Niederlassung dieser Bank miteinbezogen wurde. Letztere stand in unmittelbarer Geschäftsbeziehung mit Mossack Fonseca.
Case #2 - Agile Formen der Terror-Bekämpfung
Bekämpfung von Terrorismus heute: Politik, Polizei, Nachrichtendienste und Justiz sind geforderter denn je, gilt es doch, in verschiedensten Bereichen wie Finanzierung, Rekrutierung, Attentatsplanung usw. gemeinsam, global und agil den Anforderungen zu begegnen.
Wir ermöglichen eine hohe Vernetzung und die direkte agile Interaktion für die Bekämpfung sowie die Abbildung der Vernetzung der komplexen Terrororganisationen.
Szenario
Das Attentat auf den Berliner Weihnachtsmarkt im Jahre 2016 erlangte traurige Berühmtheit. Die Anschliessende Grossfahndung nach dem Terrorist Anis Amri führte vier Tage nach dem Attentat zu dessen Neutralisierung in Sesto San Giovanni, in der Nähe von Milano, Italien. Dieser Ort ist ein bekannter Hotspot der nordafrikanischen Gemeinschaft. Das dort befindliche islamische Kulturzentrum (mit integrierter Moschee) blickt auf eine lange Geschichte kontroverser Aktivitäten hinsichtlich Beziehungspflege und Kooperation zu und mit Extremisten und Terroristen.
Orte
- Sesto San Giovanni, bei Milano (IT)
- Islamisches Kulturzentrum mit Moschee: im Fadenkreuz von Ermittlungen.
- Bahnhof: Ort, an welchem Amri neutralisiert wurde (Schusswechsel).
- Personen
- Anis Amri: Attentäter Weihnachtsmarkt Berlin
- Luca Scatà und Christian Movio: Reguläre Streifenpolizisten, welche Amri im Rahmen einer Personen-Kontrolle neutralisierten.
Social Graph - zum Ausprobieren
Auswahl
- *Screenshot*
- Toggle Members Visibility
- *(Current org) all members, except root user*
- *(All orgs) all members, except root user*
- Knoten entfernen
- *REMOVE:Abwärts*
- *FLAG:Abwärts*
- Einzeln
- Links
- Profilseite öffnen
- Kategorien
- Alle zugewiesenen anzeigen
- Social Graph-Daten laden
- Hinzufügen
- zu Tab hinzufügen
- Weitere Beziehungen laden
- Alle
- Übergeordnete Organisation
- Unterorganisation(en)
- Dotted Line Parent(s)
- Dotted Line Children
- Dotted Line Horizontal(s)
Legende

- A Toolbar mit integrierter Suche
- B Infobereich, Detailinformationen. Wird nach Klick auf Knoten angezeigt.
- C Graph, interaktives Beziehungsnetzwerk. Knoten können verschoben werden, Zoom mit Mausrad.
Die Benutzeroberfläche bietet Tooltips für die wichtigsten Elemente an. Weitere Erläuterungen finden Sie auf diese Weise.
Alle Aktionen auch über das Menü im Infobereich und Kontextmenü verfügbar.
Fokus | Aktion | Resultat |
---|---|---|
Benutzer, Organisation | Klick | Aktiviert Knoten. Anzeige Detailinformationen |
* | Rechtsklick | Kontextmenü |
* | Klick + Umschalttaste | Zoomen, Fokus setzen |
Benutzer | Klick + Alt (Mac: Option Key) | Graph laden und kombinieren |
Organisation | Klick + Alt (Mac: Option Key) | Alle Beziehungen laden |
Benutzer, Organisation | Doppelklick | Profilseite öffnen |
* | Klick (aktiviert Knoten) dann nochmals Klick | Zeigt nur Beziehungen 2. Grades des aktiven Knotens an. Rest wird ausgeblendet. Nochmaliger Klick zeigt alles wieder an. |
* | Maus über Element bewegen | Direktverbindungen hervorheben |
Fokus | Aktion | Resultat |
---|---|---|
* | Maus über Element bewegen | Farbliche Hervorhebung, Vergrösserung Rollentext |
Auswahl via Profilbild

Anzeige der Auswahl, weitere Funktionen

Eingabe, Suche starten

Ausgabe der Suchresultate

Social Map - zum Ausprobieren
Marker
Klick auf Marker (Position) um Infobox anzuzeigen.
Infobox
Links um die Profilseite zu öffnen, eine Mail zu verfassen, zu skypen oder zu telefonieren (falls vorhanden).



Fahndungsnetz
Beispielhaft: Miteinbezug regionaler Polizeistellen in Grossfahndung
Die grossangelegte Fahndung umfasste unzählige polizeiliche, bzw. fahndungsrelevante Stellen. Dies länderübergreifend bis hin zur Schweiz mit beispielhaft angezeigter Stadtpolizei Zürich. Dieses enorme Fahndungsnetzwerk führte letztlich denn auch zum Erfolg. Die auf die Schweiz fokussiert und vereinfachte Abbildung illustriert, wie ein solches Netzwerk mit Social Toolset modelliert und dargestellt werden kann.
Anschlag, Berliner Weihnachtsmarkt
Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche - Wikipedia
Bei dem Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche steuerte der islamistische Terrorist Anis Amri am 19. Dezember 2016 gegen 20 Uhr einen Sattelzug in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, der auf dem Breitscheidplatz im Berliner Ortsteil Charlottenburg stattfand. Zuvor hatte er den polnischen Fahrer des Sattelzugs erschossen und das Fahrzeug geraubt.
Hinweis
Social Graph / Demo-Modus
- Deaktiviert: Öffnen von Profilseiten (Personen und Organisationen)
- Arbeitet mit Kontext-Voreinstellung
Ausprobieren!
Daten-Erkundung
Erforschen Sie Daten um zu neuen Erkenntnissen zu gelangen! Die Kategorien (Beispiel: Rekrutierung) bieten an, verwandte Elemente anzuzeigen. Probieren Sie dies mit den untenstehenden Schaltflächen aus.
Hinzufügen von Graphen
Der persönliche Graph jeder abgebildeten Person (bzw. Organisation) kann der ursprünglichen Darstellung hinzugefügt werden. Diese Funktion wird über das Kontext-Menü ausgeführt - die hier abgebildete Schaltfläche bietet lediglich eine vereinfachte Handhabung.
Hilfe
Benutzung unserer Anwendungen
- Social Graph
- Klick auf Benutzer- oder Organisationsknoten aktualisiert den Informationsbereich im oberen Teil der Anwendung.
- Menü im oberen Teil der Anwendung
- Klick auf Icon ⠇ auf der rechten Seite, zeigt mögliche Aktionen an (analog Kontextmenü).
- Kontextmenü
- Rechtsklick auf Benutzer- oder Organisations-Knoten öffnet das Kontextmenü mit den möglichen Aktionen zur Auswahl.
- Via Graph beliebige (Benutzer- oder Organisations-) Profilseite öffnen:
- Doppelklick auf Knoten
- Aktion Profilseite öffnen aus Kontextmenü wählen
- Klick auf Logo im Informationsbereich (obere Anwendungshälfte)
- Social Map
- Klick auf Standort zeigt Fenster mit Detailinformationen
- Der Bericht (im unteren Teil der Anwenduhng) sind die einzelnen Standorte enthalten. Es stehen zusätzliche Aktionen zur Verfügung (Zoom, Ausschnitt bewegen).
- Alle Anwendungen: Klick auf Hilfe-Schaltfläche zeigt weitere Informationen.
Terminologie
- Graph: Social Graph zeigt einen sog. Network Graph der Knoten die untereinander mit Linien verbunden sind an. Auf diese Weise werden Beziehungen ersichtlich.
- Knoten (Node): Person, Organisation, Community oder eine Kategorie, die im Graphen enthalten ist.
- Linie (Edge): Beziehungen werden via Verbindungslinien zwischen Knoten repräsentiert. Linien können beschriften sein. Im Falle einer Beziehung zwischen Organisation und Person ist dies die Rolle, welche die betreffende Person spielt; im Falle einer Linie zwischen Organisationen wird mit einem Kürzel (z.B. "S" für "suborientiert" die Richtung angegeben (über-/untergeordnet). Tipp: Wird der Mauszeiger über die Beschriftung bewegt, wird das Kürzel erläutert.
- Lose und feste Beziehungen: Wir die Linie ausgezogen eingezeichnet, handelt es sich um eine feste Beziehung. Wird sie gepunktet eingezeichnet, handelt es sich um eine lose Beziehung (->Dotted Line). Feste Beziehungen finden sich in klassichen Top-Down Hierarchiekonstrukten wieder, wobei ein Element nur ein einziges übergeordnetes zugewiesen haben kann. Lose Beziehungen orientieren sich nicht nur an einer Top/Down-Richtung, sondern können auch gleichwertige (Horizontal) Beziehungen zum Ausdruck bringen: sind also in jeder Art und Weise agil. Gerichtete lose Beziehungen können ferner auch über mehr als ein einziges übergeordnetes Element verfügen. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Produktseite von Social Graph's product page und der Use Case Armee-Seite, (mit Video).
- Kategorien (Klassifizierung): Organisationsknoten können zweistufig klassifiziert werden. Die erste Stufe stellt eine Dimension dar (bspw. "B2E"), während die zweite Stufe einer Kategorie dieser Dimension entspricht. Die erste Stufe wird mit schwarzem Hintergrund formatiert ausgegeben, die zweite mit grauem Hintergrund.