home - Solid Return
Zoomen mit Mausrad - zuerst Graph anklicken
Diese Seite zeigt B2B-Partnerunternehmen (unabhängige externe Vermögensverwalter und Finanzberater oder auch Pensionskassen für das Global Custody).
Zurück zu B2B Intermediaries & Global Custody
Benutzung unserer Anwendungen
- Social Graph
- Klick auf Benutzer- oder Organisationsknoten aktualisiert den Informationsbereich im oberen Teil der Anwendung.
- Menü im oberen Teil der Anwendung
- Klick auf Icon ⠇ auf der rechten Seite, zeigt mögliche Aktionen an (analog Kontextmenü).
- Kontextmenü
- Rechtsklick auf Benutzer- oder Organisations-Knoten öffnet das Kontextmenü mit den möglichen Aktionen zur Auswahl.
- Via Graph beliebige (Benutzer- oder Organisations-) Profilseite öffnen:
- Doppelklick auf Knoten
- Aktion Profilseite öffnen aus Kontextmenü wählen
- Klick auf Logo im Informationsbereich (obere Anwendungshälfte)
- Social Map
- Klick auf Standort zeigt Fenster mit Detailinformationen
- Der Bericht (im unteren Teil der Anwenduhng) sind die einzelnen Standorte enthalten. Es stehen zusätzliche Aktionen zur Verfügung (Zoom, Ausschnitt bewegen).
- Alle Anwendungen: Klick auf Hilfe-Schaltfläche zeigt weitere Informationen.
Terminologie
- Graph: Social Graph zeigt einen sog. Network Graph der Knoten die untereinander mit Linien verbunden sind an. Auf diese Weise werden Beziehungen ersichtlich.
- Knoten (Node): Person, Organisation, Community oder eine Kategorie, die im Graphen enthalten ist.
- Linie (Edge): Beziehungen werden via Verbindungslinien zwischen Knoten repräsentiert. Linien können beschriften sein. Im Falle einer Beziehung zwischen Organisation und Person ist dies die Rolle, welche die betreffende Person spielt; im Falle einer Linie zwischen Organisationen wird mit einem Kürzel (z.B. "S" für "suborientiert" die Richtung angegeben (über-/untergeordnet). Tipp: Wird der Mauszeiger über die Beschriftung bewegt, wird das Kürzel erläutert.
- Lose und feste Beziehungen: Wir die Linie ausgezogen eingezeichnet, handelt es sich um eine feste Beziehung. Wird sie gepunktet eingezeichnet, handelt es sich um eine lose Beziehung (->Dotted Line). Feste Beziehungen finden sich in klassichen Top-Down Hierarchiekonstrukten wieder, wobei ein Element nur ein einziges übergeordnetes zugewiesen haben kann. Lose Beziehungen orientieren sich nicht nur an einer Top/Down-Richtung, sondern können auch gleichwertige (Horizontal) Beziehungen zum Ausdruck bringen: sind also in jeder Art und Weise agil. Gerichtete lose Beziehungen können ferner auch über mehr als ein einziges übergeordnetes Element verfügen. Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Produktseite von Social Graph's product page und der Use Case Armee-Seite, (mit Video).
- Kategorien (Klassifizierung): Organisationsknoten können zweistufig klassifiziert werden. Die erste Stufe stellt eine Dimension dar (bspw. "B2E"), während die zweite Stufe einer Kategorie dieser Dimension entspricht. Die erste Stufe wird mit schwarzem Hintergrund formatiert ausgegeben, die zweite mit grauem Hintergrund.